Wahllosigkeit

Wahllosigkeit
Wahl|lo|sig|keit, die; -, -en:
1. <o. Pl.> das Wahllossein.
2. Situation, in der jmd. keine Wahl hat od. zu haben scheint.

* * *

Wahl|lo|sig|keit, die; -: das Wahllossein: Ronald Adam hat sich später abfällig über die W. geäußert, mit der er als Halbwüchsiger „in der Weltliteratur herumwütete“ (Erné, Fahrgäste 95).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Andrew Warhola — Andy Warhol [ˈændi ˈwɔːɹhoʊl] (* 6. August 1928 in Pittsburgh, PA; † 22. Februar 1987 in New York City; eigentlich Andrew Warhola) war ein US amerikanischer Grafiker, Künstler, Filmemacher und Verleger sowie Mitbegründer und bedeutender Vertreter …   Deutsch Wikipedia

  • Andy Warhol — Andy Warhol, 1977 Andy Warhol [ˈændi ˈwɔːɹhoʊl] (* 6. August 1928 in Pittsburgh, PA; † 22. Februar 1987 in New York City; eigentlich Andrew Warhola) war ein US amerikanischer Grafiker, Künstler, Filmema …   Deutsch Wikipedia

  • Bibliomanie — Büchernarr, Holzschnitt aus S. Brant: Narrenschiff, 1494 Der Ausdruck Bibliomanie (griech.: biblion = Buch + mania = Wahn) bezeichnet eine übersteigerte Leidenschaft für Bücher, die Kennzeichen einer Sucht aufweist …   Deutsch Wikipedia

  • Bibliotaph — Büchernarr, Holzschnitt aus S. Brant: Narrenschiff, 1494 Bibliomanie (griech.: biblion = Buch + mania = Wahn) ist eine übersteigerte Leidenschaft für Bücher, die Kennzeichen einer Sucht hat. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Hays Code — Der Hays Code (oder Production Code) war eine Zusammenstellung von Richtlinien zur Herstellung von US amerikanischen Spielfilmen im Hinblick auf die moralisch akzeptable Darstellung besonders von Kriminalität und sexuellen Inhalten. Die Motion… …   Deutsch Wikipedia

  • Joan Crawford — Joan Crawford, 1948, Foto von Yousuf Karsh Joan Crawford [ˌdʒɔʊn ˈkɹɔːfəd] (* 23. März 1905 in San Antonio, Texas, als Lucille Fay LeSueur; † 10. Mai 1977 in New York City) …   Deutsch Wikipedia

  • Karen Horney — (1938) Karen Clementine Theodore Horney geb. Danielsen (* 16. September 1885 in Blankenese; † 4. Dezember 1952 in New York) war eine deutsch amerikanische Psychoanalytikerin und Vertreterin der Neopsychoanalyse. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Lucille Fay LeSueur — Joan Crawford, Standfoto von 1925 Joan Crawford [ˌdʒɔʊn ˈkɹɔːfəd], eigentlich Lucille Fay LeSueur (* 23. März 1905 – andere Quellen nennen 1904, 1906 oder 1908 – in San Antonio, Texas; † 10. Mai 1977 in New York City) war eine …   Deutsch Wikipedia

  • Unforgiven — Filmdaten Deutscher Titel: Erbarmungslos Originaltitel: Unforgiven Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1992 Länge: 125 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Vigilantismus — (lat. vigilans, wachsam, aus dem angelsächsischen Sprachgebrauch) bezeichnet „systemstabilisierende Selbstjustiz“.[1] Nach Mike Davis richtet der Vigilantismus seine Gewalt oder ihre Androhung gegen untere Klassen „unter dem populistischen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”